© GERMANN Vertrieb & Personal 2020–2025
Erfolgsfaktor Mitarbeiter – das Personalentwicklungs-Blog von Erwin Germann

Erfolgsfaktor Mitarbeiter –

das Personalentwicklungs-Blog von Erwin Germann

von Erwin Germann
0 Kommentare

Jeder Chef und jede Führungskraft ist aktuell gefordert einen Weitblick zu haben und anhand vertretbarer Erkenntnisse den teilweise verunsicherten Arbeitnehmern die Angst zu nehmen. Ja, es ist schwierig, doch wenn alle mit Bedacht ihren Beitrag leisten und wir auf dem Boden bleiben, ist es in Deutschland machbar. Mit einer solchen Botschaft reduzieren Sie die Sorgen von Mitarbeitern auf ein vertretbares Maß. Mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und diese Zuversicht klar an die Mitarbeiter zu vermitteln, ist die aktuelle Hauptaufgabe.

Von Erwin Germann
von Erwin Germann
0 Kommentare

Wenn Sie an das letzte Branchentreffen 2019 in Köln denken und sich ein Foto der Teilnehmer – Besucher wie Aussteller – anschauen, werden Sie feststellen, dass die Haarfarbe dieser Menschen grau in unterschiedlichen Abstufungen ist. Der Anteil der wirklich jungen Menschen ist bescheiden. Mit dieser allgemeinen Erkenntnis müssen wir uns der Frage widmen, wer in Zukunft die tragenden Säulen im Holzhandel darstellen soll. Wir leiden an einer Überalterung in der Branche, sowie einer mangelnden Abgabe- und Übergabebereitschaft in der Führung.

Von Erwin Germann
von Erwin Germann
0 Kommentare

Wenn Menschen Führungskräfte werden, weil sie dann mehr verdienen, haben sie es nicht verstanden. Warum wollen junge Menschen keine Verantwortung bzw. nur begrenzt Verantwortung übernehmen. Ganz einfach, weil es schwer ist. Denn Verantwortung heißt für andere da zu sein. Man muss sich auseinandersetzen, und das ist ein lebenslanger Weg.  

Von Erwin Germann
von Erwin Germann
0 Kommentare

Die Studien sprechen eine klare Sprache. Trotz einer positiven Entwicklung und deutlichen Verbesserung der Arbeitswelt ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter verhalten. Noch nie hatten Mitarbeiter so schöne Arbeitsplätze, Angebote und Möglichkeiten. Leider wollen viele Führungskräfte dies nicht wahrhaben. In zahlreichen Betriebsklima-Analyse konnten wir feststellen, wie weit die Fehleinschätzung zwischen Mitarbeitern und Führungskräften bis hin zur Geschäftsleitung auseinandergeht.  

Von Erwin Germann
von Erwin Germann
0 Kommentare

Beim Ankommen als neuer Mitarbeiter fühlt es sich manchmal an wie bei einem jungen Brautpaar – gerade war man noch voller Freude und dann platzen die ganzen Träume, weil ein Punkt nicht passt. Oft sind es die geweckten Erwartungen auf beiden Seiten, welche beim neuen Mitarbeiter zu Enttäuschungen führen können. Genau deshalb sollte jedes Unternehmen sich gut überlegen, ob heute noch neue Mitarbeiter einfach ins Wasser geschmissen werden, um schwimmen zu lernen.

Von Erwin Germann
von Erwin Germann
0 Kommentare

In den Monaten August und insbesondere im September starten in vielen Betrieben die neuen Auszubildenden in unterschiedlichen Berufen. Die Erwartungen auf beiden Seiten sind groß. Bei manchen Ausbildungsbetrieben gibt es diesbezüglich eine Zurückhaltung aufgrund der gemachten Erfahrungen. Machen Sie sich bewusst, dass der Beginn der Ausbildung ein entscheidender Einschnitt im Leben aller jungen Menschen darstellt.  

Von Erwin Germann
von Erwin Germann
0 Kommentare

Viele zahlungskräftige Kunden im Alter zwischen 35 und 55 Jahren nutzen das Internet, um sich über Produkte zu informieren und Preise zu vergleichen. Dies stellt gerade den Fach- und Facheinzelhandel vor ungeahnte Herausforderungen, die weit über das Thema eigene Website hinausgehen. Das betrifft den Verkäufer vor Ort bis hin zum Geschäftsführer.

Von Erwin Germann
von Erwin Germann
0 Kommentare

Seit 25 Jahren berät Erwin Germann Unternehmen. Er vermittelt Mitarbeitern Verkaufskompetenz und das Miteinander als Team. Führungskräfte realisieren mit ihm Umsatzsteigerungen und optimieren die Personalführung. Immer neu ist er fasziniert vom Zwischenmenschlichen an der Verkaufsfront und hinter den Kulissen.

Von Erwin Germann