Wir konnten die ersten Qualifizierungsprojekte für Führungskräfte und Mitarbeiter in dieser neuen Kombination bei unseren Kunden platzieren. Besten Dank an die Entscheider, welche uns bei der Umsetzung dieser Ideen unterstützen.
GERMANN Vertrieb & Personal
Welfenstraße 14 c
D-90475 Nürnberg
Tel. +49 (0)911 83700-10
E-Mail: info@germann-team.de
Wir konnten die ersten Qualifizierungsprojekte für Führungskräfte und Mitarbeiter in dieser neuen Kombination bei unseren Kunden platzieren. Besten Dank an die Entscheider, welche uns bei der Umsetzung dieser Ideen unterstützen.
Die äußeren Einflüsse haben diesem Schulungsformat Rückenwind verliehen. Es war im Frühjahr 2020 und jetzt im Winter 2020/2021 nicht möglich Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Es wurde zwangsweise umgestellt. Ich möchte jedoch von Anfang an klarstellen, dass ein Webinar ein Präsenzseminar nicht ersetzen kann. Dennoch gibt es zahlreiche Einsatz- und Anwendungsbeispiele, die sich gerade für Webinare eignen.
Wann haben Sie einen Ihrer Auszubildenden am Ende seiner Ausbildung gefragt, was er bei der Ausbildung ändern würde, wenn er es könnte? Viele Fachhändler wundern sich warum Azubis scheitern, aufgeben und nach einer bestandenen Abschlussprüfung den Betrieb wechseln. Vielleicht muss auch der Fachhandel über die eigene Ausbildungsstruktur ernsthaft nachdenken.
Jeder Chef und jede Führungskraft ist gefordert gerade in diesen Zeiten einen Weitblick zu haben und anhand vertretbarer Erkenntnisse den teilweise verunsicherten Arbeitnehmern die Angst zu nehmen. Ja es ist schwierig, doch wenn alle mit Bedacht ihren Beitrag leisten, und wir auf dem Boden bleiben ist es gerade in Deutschland machbar. Mit einer solchen Botschaft reduzieren Sie die Sorgen von Mitarbeitern auf ein vertretbares Maß.
Ab August und spätestens im September kommen die neuen Auszubildenden in die Unternehmen und Betriebe. Herzlichen Glückwunsch an alle Auszubildenden, denn es ist gerade in der aktuellen Zeit eine hervorragende Entscheidung ein berufliches Fundament durch eine Ausbildung zu schaffen, egal was Sie später einmal arbeiten werden.
Jeder Chef und jede Führungskraft ist aktuell gefordert einen Weitblick zu haben und anhand vertretbarer Erkenntnisse den teilweise verunsicherten Arbeitnehmern die Angst zu nehmen. Ja, es ist schwierig, doch wenn alle mit Bedacht ihren Beitrag leisten und wir auf dem Boden bleiben, ist es in Deutschland machbar. Mit einer solchen Botschaft reduzieren Sie die Sorgen von Mitarbeitern auf ein vertretbares Maß. Mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und diese Zuversicht klar an die Mitarbeiter zu vermitteln, ist die aktuelle Hauptaufgabe.
Wenn Sie an das letzte Branchentreffen 2019 in Köln denken und sich ein Foto der Teilnehmer Besucher wie Aussteller anschauen, werden Sie feststellen, dass die Haarfarbe dieser Menschen grau in unterschiedlichen Abstufungen ist. Der Anteil der wirklich jungen Menschen ist bescheiden. Mit dieser allgemeinen Erkenntnis müssen wir uns der Frage widmen, wer in Zukunft die tragenden Säulen im Holzhandel darstellen soll. Wir leiden an einer Überalterung in der Branche, sowie einer mangelnden Abgabe- und Übergabebereitschaft in der Führung.
Wenn Menschen Führungskräfte werden, weil sie dann mehr verdienen, haben sie es nicht verstanden. Warum wollen junge Menschen keine Verantwortung bzw. nur begrenzt Verantwortung übernehmen. Ganz einfach, weil es schwer ist. Denn Verantwortung heißt für andere da zu sein. Man muss sich auseinandersetzen, und das ist ein lebenslanger Weg.
Die Studien sprechen eine klare Sprache. Trotz einer positiven Entwicklung und deutlichen Verbesserung der Arbeitswelt ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter verhalten. Noch nie hatten Mitarbeiter so schöne Arbeitsplätze, Angebote und Möglichkeiten. Leider wollen viele Führungskräfte dies nicht wahrhaben. In zahlreichen Betriebsklima-Analyse konnten wir feststellen, wie weit die Fehleinschätzung zwischen Mitarbeitern und Führungskräften bis hin zur Geschäftsleitung auseinandergeht.
Beim Ankommen als neuer Mitarbeiter fühlt es sich manchmal an wie bei einem jungen Brautpaar gerade war man noch voller Freude und dann platzen die ganzen Träume, weil ein Punkt nicht passt. Oft sind es die geweckten Erwartungen auf beiden Seiten, welche beim neuen Mitarbeiter zu Enttäuschungen führen können. Genau deshalb sollte jedes Unternehmen sich gut überlegen, ob heute noch neue Mitarbeiter einfach ins Wasser geschmissen werden, um schwimmen zu lernen.